Unsere Arbeit mit den älteren Vorschulkindern
Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit soll nicht das bloße Vermitteln von Lerninhalten aus den Bildungs- und Erziehungsbereichen der Bildungskonzeption sein, sondern eine ganzheitliche Herangehensweise bei der Auseinandersetzung mit real existierenden Lebensthemen der Kinder. Bei der ko-konstruktiven Bearbeitung von Lebensthemen der Kinder in Projekten orientieren wir uns an den folgenden Lernbereichen:
1. Sprechen und Sprache(n)
2. Bewegung
3. (Inter)kulturelle und soziale Grunderfahrungen,
4. Werteerziehung, Ethik und Religion
5. Musik, Ästhetik und bildnerisches Gestalten
6. elementares mathematisches Denken
7. Welterkundung und naturwissenschaftliche Grunderfahrungen
8. Gesundheit
Dabei berücksichtigen wir individuelle Entwicklungstempis und -bereiche, wie Sprache, Intelligenz, Denken, Gefühle, Fantasie, Kreativität, Interessen, Motorik und Sozialkompetenz.